© In the box; Mary Cassatt; 1879
MASTERENTWURF
Oper auf dem Baakenhöft
Die Hamburgische Staatsoper, gegründet 1678 am Hamburger Gänsemarkt, steht seit 1827 an der Dammtorstraße. Ihr Vorderhaus wurde 1943 zerstört und bis 1955 im Stil der Nachkriegsmoderne neu errichtet. Große Namen wie Telemann, Händel und Mahler prägten das Haus, das heute die Staatsoper Hamburg, das Philharmonische Staatsorchester und das Hamburg Ballett, zuletzt mit John Neumeier beherbergt.
Da das Gebäude am Gänsemarkt sanierungsbedürftig ist und Mittel für einen Neubau bereitstehen, plant Hamburg nun ein neues Opernhaus. Die Wahl fiel auf das Baakenhöft in der HafenCity, in unmittelbarer Nähe zur Elbphilharmonie – ein Standort, der das Viertel beleben und für alle zugänglich machen soll. Ziel ist ein architektonisch zeitgemäßes Opernhaus, das der Hamburgischen Staatsoper optimale Bedingungen für die Zukunft bietet.
Noch gibt es weder konkrete Entwürfe noch vertiefende Studien. Diese Ausgangslage eröffnet mit diesem ME die Chance, erste architektonische Ideen für den neuen Standort zu entwickeln – und vielleicht einem internationalen Wettbewerb vorauszugreifen.
Teilnahmeempfehlung
Zu jedem ENTWURF beim IKE wird obligatorisch ein Vertiefungsteil (MV) angeboten.
Termine
09.04.2025 | 10:30 Uhr - Einführungsveranstaltung
15.04.2025 (unter Vorbehalt) - Tagesexkursion nach Hamburg
06.05.2025 - 1.Testat
27.05.2025 - 2.Testat
24.06.2025 - 3.Testat
15.07.2025 - Abgabe und Endpräsentation
Regeltermin Testate Dienstag
Regeltermine Korrekturen Montag oder Mittwoch
Betreuung
Prof. Carsten Roth
Tim Mitto, Dung Nguyen, Dominik Keul
Voraussetzung
Bitte entnehmen Sie diese Ihrer aktuell gültigen Prüfungsordnung.